|  | Alvar Aalto – Berlin, Bremen, Essen, Wolfsburg
 Tische mit Skizzen und Zeichnungen, Hänge-Fahnen,
 ggf. Stoffe/Möbel von artek
 
 "Aalto, wem Aalto gebührt" schrieb unlängst die Zeitschrift design report. Tatsächlich befinden sich ca. 90% von Aaltos Bauten in Finnland, aber auch vier deutsche Städte können sich ihrer Aalto-Bauwerke rühmen. Neben Aaltos Wohnhaus im Berliner Hansaviertel von 1957, dem Hochhaus "Neue Vahr" in Bremen (1962) und dem Essener Theater (geplant 1964, 1988 fertiggstellt) werden vor allem die Gebäude in Wolfsburg, also das Alvar-Aalto-Kulturhaus, das Gemeindezentrum Heiliggeist und das Gemeindezentrum Stephanus, ausführlich dokumentiert. Die gezeigten Skizzen und Zeichnungen wurden in der Alvar-Aalto-Stiftung Helsinki (dem ehemaligen Büro Aaltos) ausgewählt und waren bis dato größtenteils unveröffentlicht.
 
 Die Ausstellung ist zu beziehen über die
 Stadt Wolfsburg, Amt für Stadtbild- und Denkmalpflege
 Postfach 10 09 44, 38409 Wolfsburg
 Tel.: 05361-282969, Fax: 05361-282909
 www.aalto-ausstellung.de
 
 
 |